Ökologe und Philosoph

Wie können wir in Zukunft gut leben? Meine Arbeit kreist um diese Frage. Sie berührt Naturwissenschaft und Ethik, Sozialforschung und utopisches Denken, Aktivismus und Kunst.

Derzeit konzentriere ich mich auf die Forschung. Ich arbeite an einem Artikel zur Funktion der Phantasie in der Umweltethik und bereite ein Projekt zu Nachhaltigkeitspotentialen im Kultursektor vor.

Neuere Veröffentlichungen

Ecotopianism: Towards a philosophical conception, im Sammelband Greentopia: Utopian thought in the anthropocene, herausgegeben von Angela Kallhoff u.a., The International Library of Environmental, Agricultural and Food Ethics, Springer (im Erscheinen)

Eco-authoritarianism and the German constitution: Questions, concepts, and resilience, von Michael Kalis & Philipp P. Thapa, in der Zeitschrift Die Friedens-Warte (2022)

Social innovation for biodiversity: A literature review and research challenges, von Rafael Ziegler, Josephine Balzac-Arroyo, Rick Hölsgens, Sarah Holzgreve, Fergus Lyon, Joachim H. Spangenberg & Philipp P. Thapa, in der Zeitschrift Ecological Economics (2022)

Schwerpunkt Utopisieren in der Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften, herausgegeben von meiner GETIDOS-Kollegin Jana Gebauer und mir. Darin finden sich unteren anderem zwei Aufsätze, die wir zusammen geschrieben haben. (2021)

Lehre

Ethics in Sustainable Development, Blockkurs im Masterstudiengang Renewable Energy Engineering and Management, Universität Freiburg, Juni 2023

Ist das 1,5-Grad-Ziel noch realistisch? Die Funktion von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Umgang mit den Klimafolgen: Analyse und Evaluation der Perspektiven von non-formalen Bildungsträger*innen mittels Delphi-Befragung, von Kim Lüdtke, Masterarbeit im Studiengang Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeitsbildung, Betreuung neben Stefan Zerbe, Universität Hildesheim, 2022/23

Funktionen

Forschungsleiter im EU-Projekt The Big Green (6/2023–5/2027), gefördert im Programm Creative Europe

Fellow und Mitarbeiter (The Big Green), Sustainable Europe Research Institute (SERI)

Koordinator – Sozial-ökologische Forschungsplattform GETIDOS, unterstützt vom Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM)

Promotionsforscher – Institute for Science in Society, Radboud Universiteit

Lehrbeauftragter für Ethik in der nachhaltigen Entwicklung – Universität Freiburg i.B.

Landesvorsitzender – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in Ver.di, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern